Viele gute Gründe sprechen für eine Ausbildung an unserer Schule:
Zusammen mit einem tollen Team können Sie hier in persönlicher Atmosphäre lernen und arbeiten.
Außer im theoretischen Unterricht und auf Station sammeln Sie während Ihrer Pflegeausbildung viele Eindrücke und Erfahrungen z.B. bei Studienfahrten, bei Ihrem (internationalen) Wahleinsatz und im täglichen Umgang mit Ihren Mitschülern aus aller Welt.
Und das mitten in Berlin. Bei Fragen rund um Theorie und Praxis hilft Ihnen das Team der Schule für Gesundheitsberufe Berlin gerne weiter.
Die generalistische Pflegeausbildung dauert drei Jahre.
In dieser Zeit setzen Sie sich mit pflegefachlichen Inhalten und ethischen Fragestellungen auseinander. Als ausgebildete /r Pflegefachfrau /-fachmann versorgen Sie Kinder, Erwachsene und ältere Menschen an unterschiedlichen Orten der Pflege: im Krankenhaus, in einer Pflegeeinrichtung oder ambulant. Ihr Aufgabengebiet als Pflegefachperson ist sehr vielfältig.
Sie sind Bezugsperson für Patienten, Ansprechpartner für Angehörige und Teil des therapeutischen Teams.
Ihre generalistische Ausbildung schließen Sie mit einer staatlichen Prüfung ab. Nach Abschluss der Ausbildung stehen Ihnen vielfältige Fort- und Weiterbildungsoptionen zur Verfügung und individuelle Karrierewege in der Pflege offen.
Auf dem Weg zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann steht Ihnen das pädagogisch hoch qualifizierte Team der Schule für Gesundheitsberufe zur Seite: im theoretischen Unterricht, aber auch bei Fragen zum Praxiseinsatz.
Während der praktischen Ausbildung werden Sie von erfahrenen Praxisanleiter/-innen begleitet. In Ihrer persönlichen Lernentwicklung unterstützen Sie zwei ausgebildete Lerncoaches.
Zu den Höhepunkten Ihrer generalistischen Pflege-Ausbildung gehören unter anderem eine Studienreise, Kurse in Kinästhetik und Aromatherapie, ein Ethikseminar und die Chance, in einem vier wöchigen Wahleinsatz Erfahrungen im Ausland zu sammeln.
Sie erhalten eine monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von 1140,69 Euro im ersten Jahr, ab dem zweiten Jahr 1202,07 Euro und ab dem dritten Jahr 1303,38 Euro.
Einstelldatum: 01.10.2022